Für einen gesunden Ballettunterricht
Im Interview mit der Programmzeitung habe ich mich in der Dezember-Ausgabe zu den jüngsten Entwicklungen rund um das Ballett geäussert. Ich weiss durch meine jahrelange Erfahrung, dass es möglich ist, auch auf professionellem Niveau gesund mit Schülerinnen und Schülern zu arbeiten. Respekt, Würde und Menschlichkeit sind für mich die Grundvoraussetzung in meinem Unterricht. Ich bin überzeugt davon, dass sich wahre Kreativität und Kunst erst in solch einer konstruktiven Arbeitsumgebung entfalten können.
Bei den Kindern ist es mir ein grosses Anliegen, dass sie in erster Linie Freude am Tanz haben. Denn: Nur die wenigsten werden später Profitänzerinnen und -tänzer. Auch alle anderen sollen meinen Ballettunterricht später positiv in Erinnerung behalten und mit Freude an diese Zeit zurückdenken. Ein besonderes Augenmerk richte ich auf eine harmonische Zusammensetzung meiner Klassen. Meine Schülerinnen und Schüler sollen sich in meinem Unterricht wohlfühlen und auf dieser Basis, ihre Ballettkenntnisse weiterentwickeln - jede und jeder individuell nach ihren Möglichkeiten und auf ihrem Niveau.